- -
- - - - - - - - - - -
- -
- -

 

Der Verein stellt sich vor:

Bereits vor einiger Zeit wurde die Idee geboren eine engere Verbindung jener Personen anzustreben, die an den in Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark gelegenen Seen die Fischerei gewerblich ausüben. Man dachte dabei an einen Salzkammergutseenfischerverband. HR  Dr. Albert Jagsch regte dann dazu an diese Verbindung doch für ganz Österreich nzustreben, da man  prinzipiell doch überall mit der selben Problematik konfrontiert ist.

Beim  Rechtsreferenten des Salzburger Landesfischereiverbandes, Dr. Michael Pallauf, erkundigte man sich dann welche Gesellschaftsform sich für so eine Verbindung am ehesten eignen würde, wobei man übereinkam einen Verein zu Gründen. In Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Pallauf wurde dann ein Rohentwurf von Statuten für diesen Verein entworfen.

Am 16. September 05 wurde dann im Gth. „Zur Wacht“ in Strobl die Gründungs – Versammlung abgehalten. 23 Mitglieder trafen sich und beschlossen nach ausführlicher Diskussion die endgültigen Vereinsstatuten. Anschließend wählte man den Vorstand für die nächsten vier Jahre.

Zweck des Vereines, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, sind Schutz und Wahrung der Fischereirechte der Mitglieder, die Förderung der Berufsfischerei an den österreichischen Seen, die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Fischwässer, die Förderung von Aus – und Fortbildung, die Förderung wirtschaftlicher Interessen, Vermarktungsstrategien und PR – Arbeit, eine Einkaufsgemeinschaft, sowie die Stärkung und Hebung des Stellenwertes der österreichischen Seenfischerei.

Am 20. Jänner 06 traf man sich dann im Gth. „Gamsjaga“ in Abersee zur 1. Jahres – Hauptversammlung, Man durfte hier mit einer deutlich gewachsenen Mitgliederzahl, Herrn Dr. Jagsch vom Bundesinstitut für Fischereiwirtschaft, den Salzburger    Landesfischermeister Gerhard Langmeier, die Geschäftsführerin des Landesfischerei – Verbandes Frau Mag. Daniela Latzer, sowie den Geschäftsführer des oberösterreichischen Landesfischereiverband Herrn Pilgersdorfer begrüßen.

In der Zwischenzeit wurde Verbindung zu den Bundesländern Burgenland, Kärnten und Tirol aufgenommen. Das Echo ist überall äußerst positiv.Alle Seenfischer beliefern ihre jeweilige Region mit Lebensmitteln von höchster biologischer Qualität. Selten sind sich Feinschmecker, Ernährungswissenschaftler und ernährungsbewusste Köche so einig: Fische aus unseren österreichischen Seen sind eines der wertvollsten Nahrungsmittel überhaupt.

Diese wertvollen Bestände, sowie die Artenvielfalt unserer heimischen Fischfauna nachhaltig zu bewirtschaften ist wohl die größte Aufgabe überhaupt. Der Schlüssel dazu ist ein auf die biologische Bonität des jeweiligen Gewässers abgestimmter Besatz. Keine Art oder Abart der Bewirtschaftung, nicht einmal die massivste Überbefischung wirkt sich auf ein Gewässer langfristig so schlimm aus, wie falscher Besatz.

Auch das notwendige Zusammenspiel von Berufsfischerei und Anglerwesen wird uns ein wichtiges Thema sein. Mit etwas mehr Rücksicht aufeinander, mit kleinen Schritten, die man aufeinander zugeht, wäre wohl oft mehr zu erreichen als es derzeit vielerorts der Fall ist. Unkenrufe von welcher Seite auch immer sind sicher nicht dazu angetan die Situation zu verbessern.

Ein großes Ziel welches von uns derzeit angestrebt wird ist eine Standesvertretung der österreichischen Fischereiwirtschaft insgesamt, das heißt den Verband der österreichischen Forellenzüchter, den der Karpfenzüchter sowie den der Seenfischer gemeinsam in einem Ressor der österreichischen Landwirtschaftskammern zu etablieren und somit eine gemeinsame Interessensvertetung zu erreichen.

Eine zeitgemäße, gut geschulte und auf Nachhaltigkeit bei der Bewirtschaftung bedachte Berufsfischervereinigung ist ein Garant dafür, dass die fischereiliche Wertigkeit trotz zunehmender Umweltbelastung und der großen Problematik, die sich aus dem wachsenden Druck unserer Freizeitgesellschaft für unsere Seen ergibt, erhalten werden kann.

Keine neuen Probleme zu schaffen, sondern die bestehenden bestmöglich zu lösen und die einzelnen Seenbewirtschafter fit für die Anforderungen der heutigen Zeit zu machen ist die Hauptaufgabe unseres neugegründeten Vereins. Dieses Ziel zu erreichen ist unser großes Bestreben. 

                                                                                         Petri Heil !

                                                                                         Nik Höplinger